Die Stadt „komplett aus Müll“ nur wenige Kilometer von einem berühmten Touristen-Hotspot entfernt

Ein YouTube-Reiseexperte hat eine Stadt besucht, die „komplett aus Müll besteht“ – und meint, Menschen auf der ganzen Welt könnten noch einiges über den „Einfallsreichtum und die Entschlossenheit“ der Einheimischen lernen.
Der Reise -Vlogger Drew Binsky reiste in die sogenannte „Müllstadt“ Ägyptens . Sie heißt offiziell Manshiyar Naser und ist einer der neun Bezirke, die den westlichen Teil der Landeshauptstadt Kairo bilden, unweit der berühmten Pyramiden von Gizeh.
Dort leben mehr als 90.000 Menschen und etwa 70 % der Bewohner leben in selbstgebauten Häusern, oft unter slumähnlichen Bedingungen. Von Eseln gezogene Karren sammeln den Müll aus ganz Kairo ein und bringen ihn zurück in die „Müllstadt“.
Kinder hantieren mit Plastik, Frauen mit Dosen, Männer mit Glas und Metall, und organische Abfälle werden an Schweine verfüttert. Sie recyceln bis zu 85 % ihrer gesammelten Abfälle, was weit über dem Durchschnitt von 25 % in westlichen Ländern liegt – und Drew war beeindruckt.
Drew sagte auf seinem YouTube -Kanal: „Hier ist Müll nicht einfach nur Müll. Es geht ums Überleben. Die Zukunft dieser Gemeinschaft ist ungewiss. Und ob sie Bestand haben wird, kann niemand sagen.“
„Ich kann immer noch nicht glauben, wie die Einheimischen ihr Leben aus genau den Dingen aufgebaut haben, die die Welt wegwirft. Wenn wir ihren Einfallsreichtum und ihre Entschlossenheit hätten, würden wir Müll und Leben vielleicht ein wenig anders sehen.“
Es gibt Befürchtungen, dass die ägyptische Regierung „Garbage City“ weiter nach Kairo ausdehnen könnte.
Die Arbeiter erhalten nur 5,90 Dollar pro Tag (4,70 Pfund) und ein Einheimischer gibt zu: „Der Geruch ist sehr stark. Aber die Leute sind sehr glücklich. Die Leute sind sehr stark.“
Die Müllmänner seien außerdem angeblich „sehr ehrlich“, denn wenn sie etwas Wertvolles, etwa Gold, fänden, forderten sie die Anwohner auf, zu versuchen, es seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.
Drew fügte hinzu: „Ich mache mir Sorgen darüber, was das für die Menschen vor Ort bedeutet. Hier ist alles super organisiert. Es fühlt sich an, als würden alle im Müll arbeiten.“
„Die Bewohner müssen Berge von Müll wegschaffen, um zu überleben. Ohne sauberes Wasser, mit unzuverlässiger Stromversorgung und der ständigen Bedrohung durch Krankheiten ist das Leben in dieser Stadt ein täglicher Kampf.
„Manchmal ist des einen Müll des anderen Schatz, denn hier sind Tausende von Einheimischen auf das Sammeln von Müll angewiesen, um ihre Familien zu ernähren.“
Daily Express